12 Dokumentation in der Software-Entwicklung
- 12.1 Begriff und Einordnung
- 12.2 Ziele und Wirtschaftlichkeit der Dokumentation
- 12.3 Taxonomie der Dokumente
- 12.4 Die Benutzungsdokumentation
- 12.5 Die Qualität der Dokumente
- 12.6 Die Form der Dokumente, Normen
- 12.7 Dokumentation in der Praxis
- 12.8 Die gefälschte Entstehungsgeschichte
13 Software-Qualitätssicherung und -Prüfung
- 13.1 Software-Qualitätssicherung
- 13.2 Prüfungen
- 13.3 Mängel und Fehler
- 13.4 Prüfungen im Überblick
- 13.5 Reviews
- 13.6 Varianten der Software-Inspektion
14 Metriken und Bewertungen
- 14.1 Metriken, Begriff und Taxonomie
- 14.2 Objektive Metriken, Messung
- 14.3 Subjektive Metriken, Beurteilung
- 14.4 Pseudometriken
- 14.5 Die Suche nach der geeigneten Metrik
- 14.6 Ein Beispiel für die Entwicklung einer Metrik
- 14.7 Hinweise für die praktische Arbeit
15 Werkzeuge und Entwicklungsumgebungen
- 15.1 Bewertung von Methoden und Werkzeugen
- 15.2 Computer-Aided Software Engineering
- 15.3 Offene integrierte Software-Engineering-Umgebungen
- 15.4 Code-Generierung aus Modellen
- 15.5 Die Auswahl eines Werkzeugs
- 15.6 Ein Blick in die Praxis